Lippenkorrektur für den Mann – was sind die Besonderheiten?

Ästhetische Behandlungen mögen weiterhin vor allem weibliche Patienten ansprechen, jedoch steigt auch der Anteil an Männern, die sich für die ästhetische Medizin interessieren. In erster Linie geht es ihnen meist darum, das Aussehen frischer wirken zu lassen und kleine Unregelmäßigkeiten ohne großen Aufwand zu korrigieren. In diesem Zusammenhang wird auch die Lippenkorrektur beliebter: nicht, um die Lippen stark zu betonen, sondern um sie mit leichten Anpassungen harmonisch in das Gesamtbild einzubinden. Obwohl die Lippenkorrektur bei Frauen und Männern im Prinzip identisch abläuft, gibt es kleine Unterschiede, die sich vor allem an den Behandlungszielen und den individuellen Besonderheiten orientieren. Worauf kommt es also an?

Beweggründe für eine Lippenkorrektur

Vielfach wünschen sich Männer von einer Lippenkorrektur eine dezente Veränderung, die nicht stark ins Auge fällt, aber die natürliche Ausstrahlung unterstreicht. So sollen beispielsweise störende Asymmetrien an den Lippen ausgeglichen oder sehr schmale Lippen dezent aufgefüllt werden, ohne dass das Ergebnis „gemacht“ wirkt. Zudem verändert sich die Lippenpartie mit zunehmendem Alter. Häufig werden die Lippen dann dünner und die klaren Konturen verschwimmen nach und nach. Auch hierbei kann eine sanfte Lippenkorrektur helfen, um diesen Prozess abzumildern und eine ausdrucksstarke Mund- und Kinnpartie zu erhalten.

Typische Gründe im Überblick:

  • Ausgleich von Asymmetrien
  • Verbesserung von Narben
  • Wiederherstellung verlorenen Volumens im Alter
  • Wunsch nach einem frischeren, vitaleren Ausdruck

Anatomische Unterschiede zwischen Männern und Frauen

Jeder Körper ist individuell. Zu den typischen Unterschieden hinsichtlich der Lippenform bei Frauen und Männern gehört, dass Frauen eher einen geschwungenen Amorbogen haben, der bei der Behandlung betont wird, während bei Männern vorzugsweise die Unterlippe dominant ist. Auch die umliegenden Strukturen wie kräftigere Haut, Bartwuchs oder eine markante Kieferpartie prägen das Erscheinungsbild. Für eine erfolgreiche und harmonische Behandlung ist es demnach wichtig, all diese Faktoren bei der Beratung und Planung mit einzubeziehen.

Trotz einiger geschlechtsspezifischer Merkmale kommt es bei der Lippenkorrektur natürlich vorrangig auf die individuellen Besonderheiten und die persönlichen Wünsche an. Im Beratungsgespräch wird daher genau mit Ihnen erörtert, welche Vorstellungen und Ziele Sie haben: sei es eine markante oder eher weichere Lippenpartie.

Natürlichkeit als oberstes Ziel

Während Frauen häufig nach einem sichtbareren Volumeneffekt fragen, wünschen sich Männer in der Regel subtile Veränderungen. Ein maskenhaftes oder überproportionales Ergebnis wäre in jedem Fall fehl am Platz. Entscheidend ist, die Lippen so zu gestalten, dass sie gepflegt und definiert wirken, ohne dass sofort erkennbar ist, dass hier eine Behandlung stattgefunden hat. Genau diese unauffällige Auffrischung macht die Lippenkorrektur für den Mann zu einer besonders anspruchsvollen ästhetischen Aufgabe, die sich mit modernen Techniken jedoch sehr gut umsetzen lässt.

So funktioniert die Lippenkorrektur

Die Behandlung erfolgt meist mit Hyaluronsäure. Sie ist ein Stoff, der auch vom Körper selbst produziert wird und sowohl für den Feuchtigkeitshaushalt als auch die Hautelastizität und das Volumen eine große Rolle spielt. Die eingesetzte synthetische Hyaluronsäure ist der körpereigenen sehr ähnlich. Da der Körper den Stoff also kennt, gilt die Behandlung als gut verträglich und nebenwirkungsarm.

Über eine feine Kanüle wird die Hyaluronsäure in die Haut injiziert. Die Dosierung erfolgt dabei individuell, um den gewünschten Effekt zu erreichen, z. B. mehr Volumen oder sanfter Ausgleich von Asymmetrien. Um die Behandlung an den sensiblen Lippen so angenehm wie möglich zu machen, wird der Bereich in der Regel vorab lokal betäubt (Anästhesiecreme). Insgesamt dauert die Behandlung meist nicht länger als 30 Minuten. Nach einer kurzen Erholungsphase können Sie unsere Praxis wieder verlassen und Ihrem gewohnten Alltag nachgehen.

Gibt es Risiken bei der Lippenkonturierung?

Wie zuvor bereits erwähnt, erfolgt die Hyaluron-Behandlung an den Lippen in der Regel risikoarm. Dennoch können – wie bei jeder Injektion – bestimmte Nebenwirkungen auftreten. Diese fallen für gewöhnlich bei einer professionellen Lippenkorrektur gering und vorübergehend aus. Mögliche Reaktionen können sein:

  • Rötungen
  • Schwellungen
  • blaue Flecken
  • Unregelmäßigkeiten oder Knötchenbildung (selten)

Bereits nach wenigen Stunden oder einigen Tagen lassen die Beschwerden erfahrungsgemäß wieder nach, sodass sie schnell wieder vollständig gesellschaftsfähig sind. Um sicherzugehen, dass eventuelle vorübergehende Reaktionen nicht auffallen, sollten Sie eine kleine Auszeit einplanen und die Behandlung nicht unmittelbar vor wichtigen Events ansetzen.

Gesellschaftliche Wahrnehmung ästhetischer Behandlungen

Noch immer werden ästhetische Behandlungen bei Männern von manchen mit Skepsis betrachtet. Doch die Akzeptanz wächst: Heute gilt ein gepflegtes, jugendliches Aussehen zunehmend als Ausdruck von Selbstfürsorge und Attraktivität. Viele Männer wünschen sich zwar keine auffälligen Veränderungen, sehen eine diskrete Lippenkorrektur aber als Möglichkeit, ihr Erscheinungsbild dezent zu optimieren.

Ihr Beratungstermin zur Lippenkorrektur – individuell, persönlich, professionell

Jede ästhetische Behandlung sollte individuell auf die Wünsche und die Anatomie des Patienten abgestimmt sein. Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten einer Lippenkorrektur erfahren möchten, beraten wir Sie gern persönlich in unserer Praxis. Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten. Nutzen Sie dafür gern unsere Online-Terminbuchung. Gemeinsam finden wir die Behandlung, die zu Ihnen und Ihren Zielen passt!

Bild: © blackdaystock.adobe.com

© 2025 Hautzentrum Innenstadt | Datenschutz | Impressum | Cookie Einstellungen