Datenschutzinformationen

Stand 09/2025

Diese Datenschutzinformationen klären den Nutzer über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Website auf. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Bezeichnungen gelten für alle Geschlechter.

A. Allgemeine Informationen

I. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze und Diensteanbieter im Sinne des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) ist:

Hautzentrum Innenstadt
Dr. med Jens Tesmann
Dr. med Daniel Wilder und Kollegen
Theodor-Heuss-Str. 8
Eingang Büchsenstraße 20
70174 Stuttgart

Tel.: 0711 – 3582 30
Fax: 0711 – 30582 317
E-Mail:

II. Datenschutzbeauftragte

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:

Frau Anastasia Poularaki
Telefon: +49 711 – 30582 316
E-Mail:

III. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine über die oben genannte Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit das Datenschutzrecht eine solche zulässt, insbesondere sofern Sie in die Weitergabe eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) oder die Weitergabe zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. der Gesundheitsvorsorge, der medizinischen Diagnostik oder der Versorgung oder Behandlung im Gesundheitsbereich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO) erforderlich ist.

Potentieller Empfänger der über die Website erhobenen personenbezogenen Daten ist unser weisungsgebundener Website-Betreuer, der gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet ist und die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden darf. Weitere Empfänger sind in den jeweiligen ergänzenden Informationen aufgeführt.

IV. Speicherdauer

Durch uns verarbeitete personenbezogene Daten werden bei uns so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck – insbesondere die Bearbeitung von Anliegen und Aufträgen – unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. gemäß Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung zehn Jahre für steuerrelevante Unterlagen bzw. sechs Jahre für sonstige Geschäftsbriefe) erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Eine über die gesetzlichen Fristen hinausgehende Speicherung ist möglich, wenn Sie hierin nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

V. Ihre Rechte

1. Deaktivieren von Cookies

Beim Besuch unserer Website können Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können in Ihren Browsereinstellungen das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät deaktivieren. Zudem können Sie in Ihren Browsereinstellungen einmal gespeicherte Cookies jederzeit wieder löschen. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

2. Widerrufsrecht

Einige der in diesen Datenschutzinformationen beschriebenen Verarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung in die Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf in die Datenverarbeitung durch Dienste auf unserer Website können Sie über das Consent Management Tool ("CMT") ausüben. Auf diese Weise können Sie auch erneut in einzelne Datenverarbeitungsvorgänge einwilligen. Das CMT können Sie jederzeit über die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile öffnen. In allen weiteren Fällen können Sie Ihre Einwilligung durch Nachricht an die oben aufgeführten Kontaktdaten widerrufen. Der Widerruf einer zunächst erteilten Einwilligung hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.

3. Widerspruchsrecht

Der Nutzung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen; der Nutzung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Für den Widerspruch entstehen nur die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

4. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung und Übertragbarkeit

Sie haben unter den Voraussetzungen der Art. 15 bis 20 DSGVO das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen bzw. unvollständige Daten Vervollständigen zu lassen und die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In manchen Fällen dürfen wir Nutzerdaten allerdings wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht vollständig löschen.

5. Beschwerderecht

Sie haben ein Beschwerderecht gegenüber einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts eines mutmaßlichen Datenschutzverstoßes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift können Sie hier aufrufen.

B. Ergänzende Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Website

Ergänzend zu unseren Allgemeinen Informationen (lesen Sie hierzu unter A.) informieren wir hier, wie personenbezogene Daten auf unserer Website erhoben und zu welchen Zwecken sie mit welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden.

I. Datenverarbeitung zur Bereitstellung der Website

Teilweise ist die Verarbeitung von Daten erforderlich, um unseren Dienst möglichst ohne technische oder funktionale Einschränkungen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben bereitstellen zu können. Eine Datenverarbeitung erfolgt in diesen Fällen auch, soweit Sie über das Consent Management Tool ("CMT") jegliche zusätzliche Datenverarbeitung abgelehnt haben.

1. Aufruf unserer Webseiten und Server-Log-Dateien

1.1 Abruf von eigenen Servern

Um Inhalte unserer Webseiten abzurufen und diese korrekt auf Ihrem Endgerät darzustellen, sendet Ihr Browser automatisch Datenanfragen an unsere Server. Jede Datenanfrage Ihres Browsers beinhaltet dabei unter anderem diese Informationen: (dynamische) IP-Adresse, Browsertyp und Version, Betriebssystem und Version, aufgerufene Domain, zuvor besuchte Webseite sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Die Datenanfragen Ihres Browsers werden automatisch in sogenannten "Server Log Dateien" gespeichert.

Die dargestellte Datenverarbeitung ist unbedingt erforderlich, um die Abrufbarkeit sowie die korrekte Darstellung unserer Webseiten auf Ihrem Endgerät zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

1.2 Abruf von Servern von Drittanbietern

Auf gleiche Art und Weise werden einige Inhalte unserer Webseiten auch von Servern von Drittanbietern geladen. Es handelt sich dabei um die nachfolgenden Anbieter:

Online-Rezeption 312 MED: 

  • 321med_info: Sitzungsdaten; die Speicherdauer beträgt 1 Tag; 321 MED GmbH erhält Zugriff auf die Daten.
  • 321med_device_id: Gerätedaten; die Speicherdauer beträgt 21 Tage; 321 MED GmbH erhält Zugriff auf die Daten.
  • 321med_session_id: Sitzungsdaten; die Speicherdauer beträgt 21 Tage; 321 MED GmbH erhält Zugriff auf die Daten.

Anbieter: 321 MED GmbH, Wernerwerkstraße 4, 93049 Regensburg; Abruf von Inhalten von Servern in den USA: nein; weitere Informationen: https://321med.com/de/dataprotection

Eine Weiterleitung von Logdateien an den Anbieter erfolgt nur, wenn Sie den Dienst der Online Rezeption anwählen. Die Datenverarbeitung ist unbedingt erforderlich, um die Abrufbarkeit sowie die korrekte Darstellung der Online-Rezeption auf unserer Webseite auf Ihrem Endgerät zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

2. Consent Management Tool

Zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung durch verschiedene Dienste haben wir ein Consent Management Tool ("CMT") eingebunden.

Wenn Sie unsere Website öffnen, können Sie über das CMT Einwilligungserklärungen für einzelne Datenverarbeitungen abgeben, die durch das CMT gespeichert werden.

Hierfür speichert das CMT ein Cookie, also eine kleine Textdatei, auf Ihrem Endgerät:

cc_cookie: Funktionsdauer: 6 Monate; Kein Zugriff durch Dritte.

Auf diese Weise kann beim erneuten Öffnen der Website nachvollzogen werden, in welche Datenverarbeitung durch welche Dienste Sie eingewilligt bzw. nicht eingewilligt haben. So müssen Sie nicht bei jedem Besuch erneut Ihre Einstellungen zur Einwilligung in einzelne Datenverarbeitungsvorgänge vornehmen. Hierfür ist die Speicherung des aufgeführten Cookies auf Ihrem Endgerät unbedingt erforderlich (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG).

Natürlich können Sie das CMT jederzeit über die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile öffnen. So können Sie ganz einfach eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen.

II. Zusätzliche Datenverarbeitung auf der Website nach Einwilligung

Wir haben zu unterschiedlichen Zwecken die nachfolgend aufgeführten Dienste in unsere Website eingebunden, die von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google") angeboten werden. Eine Datenverarbeitung durch diese Dienste erfolgt nur, soweit Sie über das Consent Management Tool ("CMT") eingewilligt haben. Über das CMT können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, Lesen Sie hierzu auch Ziffer A.V.2.

1 Allgemeines zu den Google Diensten, Rechtsgrundlage

Zur Erbringung der Dienste greift Google auf Informationen zu, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Zudem können durch Google zur Erbringung der Dienste Informationen und insbesondere Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Details hierzu finden Sie nachfolgend bei dem jeweiligen Dienst. Die Rechtsgrundlage für den Zugriff auf Informationen sowie das Speichern von Informationen und Cookies auf Ihrem Endgerät ist Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG).

Google verarbeitet die Informationen einerseits zur Erbringung der Dienste. Zum anderen verarbeitet Google die Informationen nach eigenen Angaben, um seine Dienste fortlaufend zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesen Zwecken ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch Google-Dienste erhobene Daten auch an einen Server von Google in einem Drittland, insbesondere an einen Server der Muttergesellschaft von Google, Google LLC mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, USA ("Google LLC"), übermittelt und dort gespeichert werden. Datenübermittlungen in die USA sind auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zulässig, soweit das Unternehmen in den USA nach dem sogenannten "EU US Data Privacy Framework" zertifiziert ist. Hierbei handelt es sich um ein Übereinkommen zwischen der EU und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Google LLC ist nach dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert, weitere Informationen hierzu können unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active abgerufen werden.

Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google verarbeitete Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln, vgl. hierzu insbesondere https://www.google.de/policies/privacy/partners. Wir erhalten keine Kenntnis über die auf diese Art gesammelten Daten und deren Verwendung.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie unter:

1.1 Google Tag Manager

Auf unserer Website ist der Dienst Google Tag Manager eingebunden, um weitere Dienste nachzuladen. Aufgrund dieser technischen Umsetzung erlangt Google beim Abrufen einer Webseite Kenntnis darüber, dass mit der IP-Adresse Ihres Endgeräts die Webseite aufgerufen wurde. Zudem kann Google nachvollziehen, welche Funktionen und Tools über den Google Tag Manager nachgeladen werden.

Sie haben die Möglichkeit, den Dienst zu deaktivieren und somit den Datentransfer an den Anbieter zu verhindern, indem Sie über Ihre Browser-Einstellungen JavaScript deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen der Website nutzen können.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Google Tag Manager erhalten Sie unter: https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de.

1.2 Google Analytics

Auf unserer Website ist der Dienst Google Analytics eingebunden. Der Dienst nimmt eine websiteübergreifende Auswertung Ihres Surfverhaltens vor. Hierfür speichert der Dienst Cookies, also kleine Textdateien, auf Ihrem Endgerät. Dabei werden durch die Cookies Informationen erzeugt, wie zum Beispiel Browser-Typ/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.

Dabei handelt es sich um folgende Cookies:

  • _ga_: Zählt und verfolgt Seitenaufrufe; die Speicherdauer beträgt 13 Monate; Google erhält Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
  • _ga: Zählt und verfolgt Seitenaufrufe; die Speicherdauer beträgt 13 Monate; Google erhält Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
  • _gid: Speichert eine eindeutige User-ID; die Speicherdauer beträgt 1 Tag; Google erhält Zugriff auf die verarbeiteten Daten.

In unserem Auftrag verarbeitet Google die erhobenen Daten, um uns pseudonyme Profile der einzelnen Besucher und allgemeine Statistiken über die Nutzung unserer Website zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen nutzen wir, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.

Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google Analytics vor der Speicherung gekürzt wird. Nach Aussage von Google wird nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nach Aussage von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Unter folgendem Link können Sie für den von Ihnen genutzten Browser ein Plug-In zur websiteübergreifenden Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics erhalten Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de%20.

1.3 Google Maps

Auf unserer Website ist der Dienst Google Maps eingebunden. Der Dienst stellt geographische Informationen visuell dar und erstellt Anfahrtsbeschreibungen zu unserer Praxis dar.

Die Einbettung des Dienstes ist gekoppelt an Ihre Einstellungen in unserem Consent Management Tool (CMT). Somit wird Ihnen auf unserer Website zunächst nur ein Vorschaubild angezeigt. In diesem Fall können Sie den Dienst nicht nutzen und eine Datenverarbeitung durch den Anbieter findet nicht statt. Erst nachdem Sie den Dienst über die Einstellungen im CMT aktiviert haben, wird eine Verbindung zum Anbieter aufgebaut und Sie können den Dienst nutzen. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an die Server des Anbieters weitergeleitet und dieser somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde.

Sie haben auch die Möglichkeit, den Dienst zu deaktivieren und somit den Datentransfer an den Anbieter zu verhindern, indem Sie über Ihre Browser-Einstellungen JavaScript deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen der Website nutzen können.

Hierfür speichert der Dienst folgende Cookies, also kleine Textdateien, auf Ihrem Endgerät:

  • NID: Speichert Benutzereinstellungen und Informationen wie bevorzugte Sprache etc.; die Speicherdauer beträgt 6 Monate; Google erhält Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
  • AEC: Dient der Sicherheit, um sicherzustellen, dass Anfragen vom Nutzer und nicht von anderen Websites stammen; die Speicherdauer beträgt 6 Monate; Google erhält Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
  • DV: Wird zur Personalisierung von Werbung verwendet (z.B. Spracheinstellungen); die Speicherdauer entspricht der Sitzungsdauer; Google erhält Zugriff auf die verarbeiteten Daten.
  • SOCS: Enthalten digital signierte und verschlüsselte Datensätze über den Google-Account und schützen vor Missbrauch; die Speicherdauer beträgt 24 Monate; Google erhält Zugriff auf die verarbeiteten Daten.

Weitere Informationen zu Google Maps erhalten Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html (Nutzungsbedingungen für Google Maps).

III. Datenverarbeitung bei einer Kontaktaufnahme oder der Nutzung von Funktionen auf der Website

Lesen Sie hier, welche Daten verarbeitet werden, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder Funktionen der Website nutzen.

1. Kontaktaufnahme

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder uns im Zuge einer Kontaktaufnahme übermitteln. Soweit hierbei bestimmte Eingabefelder als "Pflichtangaben" gekennzeichnet sind, erheben wir mit diesen Feldern die Daten, die für die Vertragserfüllung oder die Durchführung der gewünschten Maßnahme erforderlich sind. Natürlich können Sie uns, wenn Sie möchten, weitere Daten bereitstellen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, sofern dies zur Vertragsabwicklung bzw. zur Gesundheitsvorsorge, der medizinischen Diagnostik oder der Versorgung oder Behandlung im Gesundheitsbereich oder Durchführung einer von Ihnen gewünschten Maßnahme, z.B. Terminanfrage oder Beantwortung einer Kontaktanfrage erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

2. Terminvereinbarung über Doctolib

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit online einen Termin im Hautzentrum Innenstadt zu vereinbaren. Hierfür verweisen wir Sie auf die externe Website des Dienstleisters Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin ("Doctolib"). Um einen Termin bei uns oder bei anderen Vertragspartnern von Doctolib vereinbaren zu können, müssen Sie sich zunächst bei Doctolib registrieren. Insoweit agiert Doctolib als datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Soweit Sie nach Ihrer Registrierung über Doctolib einen Termin bei uns online vereinbaren, leitet Doctolib uns diese Terminanfrage mit Datum und Uhrzeit, sowie Ihren Namen, Vornamen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse weiter. Diese Daten werden dann zur Organisation des Praxisablaufes bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO. Bezüglich dieser Datenverarbeitung sind wir verantwortlich im Sinne des Datenschutzrecht; Doctolib wird insoweit als Auftragsverarbeiter tätig, ist gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet und darf die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden.

Sollten Sie telefonisch bei uns einen Termin vereinbaren, versenden wir – soweit Sie hierin eingewilligt haben – über eine Doctolib-Terminverwaltungssoftware Erinnerungs- SMS oder E-Mails. Versender der E-Mail bzw. SMS ist dabei Doctolib als unser Auftragsverarbeiter. Sie können deshalb auch dann eine Erinnerungsnachricht erhalten, wenn Sie Ihren Termin nicht online auf der Webseite von Doctolib vereinbart haben. Wenn Sie keine Erinnerungsnachrichten mehr wünschen, können Sie Ihre insoweit erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Doctolib und zu den verwendeten Cookies können Sie den Datenschutzbestimmungen und der Cookie-Richtlinie von Doctolib entnehmen.

3. Online-Rezeptionsservice 321 MED

Auf unserer Website nutzen wir den Online-Rezeptionsservice 321 MED, der 321 MED GmbH, Wernerwerkstraße 4, 93049 Regensburg für die digitale, online-basierte Kommunikation und Interaktion mit unseren Patienten.

321 MED ermöglicht uns eine unmittelbare Online-Betreuung unserer Patienten, eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation, Terminbuchung sowie den digitalen Austausch von Dokumenten (zum Beispiel die Anforderung von Rezepten oder Befunden). Soweit Sie auf unserer Website über unsere Online-Rezeption zum Zwecke der Kommunikation mit uns ihre Kontaktdaten und sonstige Daten eingeben, werden diese auf den Servern von 321 MED in der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO. Bezüglich dieser Datenverarbeitung sind wir verantwortlich im Sinne des Datenschutzrecht; 312 MED GmbH wird insoweit als Auftragsverarbeiter tätig, ist gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet und darf die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden.

Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch 321 MED können Sie den Informationen der 312 MED GmbH entnehmen.

© 2025 Hautzentrum Innenstadt | Datenschutz | Impressum | Cookie Einstellungen