Kann eine Oberlidstraffung mit einem Augenbrauenlifting kombiniert werden?

Mit der Zeit verliert die Haut an Spannkraft und Festigkeit. Dieser Prozess ist natürlich und läuft von Person zu Person individuell ab. Oft trägt das erschlaffende und sich absenkende Gewebe dazu bei, dass der jeweilige Bereich müder, abgespannter und älter wirkt. Insbesondere im Augenbereich können sich solche Veränderungen frühzeitig bemerkbar machen, da die Haut dort sehr fein und dünn ist. Neben genetischen Veranlagungen beeinflussen auch Faktoren wie UV-Strahlung, Ernährung, Stress, Hautpflege und geschwächte Muskeln, wie der Hautalterungsprozess verläuft. Wünschen sich Betroffene eine Lösung für einen wacheren und verjüngten Gesichtsausdruck, führt die Recherche häufig zu Eingriffen wie Oberlidstraffung und Augenbrauenlifting. Wann bietet sich welche Behandlung an? Und wann ist eine Kombination sinnvoll?

Genaue Analyse: Hautüberschuss oder abgesunkene Brauen

Vor jeder Behandlung ist eine persönliche Beratung durch einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie unerlässlich. Eine genaue Analyse und Planung stellen sicher, dass die individuellen Vorstellungen und die medizinischen Möglichkeiten bestmöglich vereint werden können. Im Falle eines müden Gesichtsausdrucks wird untersucht, ob ein Hautüberschuss im Augenbereich oder tiefsitzende beziehungsweise abgesunkene Augenbrauen der Auslöser sind. Zudem können auch Fältchen, Volumenrückgänge und Hauterschlaffungen abseits der Augen Einfluss haben.

Eine Oberlidstraffung (Blepharoplastik) entfernt überschüssige Haut und gegebenenfalls auch kleine Fettpölsterchen aus dem Oberlidbereich. Überdies werden die Muskeln gestrafft, um ein stimmiges Ergebnis mit gutem Halt zu erlangen. Dadurch öffnet sich der Blick, das Auge wirkt größer und frischer. Ein Augenbrauenlifting hingegen hebt die Brauen sanft an und reduziert so den Druck auf das Lid. Das Ergebnis ist hierbei eine harmonische, natürliche Verjüngung der gesamten oberen Gesichtspartie.

Wird nur einer der beiden Bereiche behandelt, kann das Resultat unter Umständen unausgeglichen wirken – etwa wenn die Lidhaut zwar gestrafft ist, die Brauen aber weiterhin tief stehen und den Blick beschweren. Daher kann es je nach Befund sinnvoll sein, beide Behandlungen in einem Eingriff zu kombinieren.

Vorteile einer kombinierten Behandlung

Die Kombination aus Oberlidstraffung und Augenbrauenlifting kann sowohl ästhetische als auch praktische Vorzüge bieten.

1. Harmonisches Gesamtbild
Für die Augenpartie spielen sowohl die Lider als auch die Straffheit der Haut und die Position der Augenbrauen eine Rolle. Durch eine kombinierte Behandlung können also alle diese Bereiche angesprochen werden, um ein harmonisch aufeinander abgestimmtes Ergebnis zu erreichen. Zudem ist es möglich, so individueller auf die Augenpartie als komplexe Einheit einzugehen, ohne dass sie danach künstlich oder „überkorrigiert“ wirkt.

2. Natürlicher Ausdruck
Eine Kombination verschiedener Behandlungen kann ebenfalls dazu beitragen, dass die Natürlichkeit des Bereichs erhalten bleibt. Während ein Fokus auf nur einen Bereich (wie z. B. nur Lider oder nur Augenbrauen) „gemacht“ und disharmonisch zum Rest erscheinen kann, trägt ein individuell auf die Bedürfnisse und Besonderheiten konzentriertes Konzept dazu bei, dass das Ergebnis zur Person passt und weiterhin authentisch wirkt.

3. Ausfallzeit
Ein weiterer Vorteil der Kombination liegt im praktischen Ablauf: Nur ein Eingriff, eine Narkose und eine gemeinsame Erholungsphase. So lässt sich die Belastung geringhalten und das Gesamtergebnis direkt harmonisch gestalten. Entscheidet man sich zunächst nur für eine der beiden Behandlungen, kann es vorkommen, dass im Nachhinein eine zweite Korrektur nötig wird – mit entsprechendem Zeit- und Heilungsaufwand.

Die Ausfallzeit nach einer kombinierten Oberlid- und Brauenstraffung ähnelt meist der einer einzelnen Operation, kann jedoch individuell variieren. Diese Punkte werden im Beratungsgespräch stets ausführlich erläutert.

4. Langfristiger Effekt
Da beide Ursachen – überschüssige Lidhaut und abgesunkene Brauen – gleichzeitig behandelt werden, bleibt das Ergebnis meist über viele Jahre stabil. Bei einer einzelnen Behandlung könnte es sein, dass der unbehandelte Bereich sich schneller verändert und das erzielte Ergebnis des Eingriffs negativ beeinflusst. Dies wird bei der vorangehenden Analyse und Behandlungsplanung natürlich berücksichtigt und besprochen, um festzulegen, welche Art der Behandlung zu empfehlen ist.

Für wen ist die Kombination geeignet?

Eine kombinierte Behandlung von Lidern und Augenbrauen eignet sich besonders für Menschen, bei denen sowohl ein Hautüberschuss an den Lidern als auch abgesunkene Augenbrauen das Erscheinungsbild beeinflussen. Typische Merkmale können dabei unter anderem folgende sein:

  • Der Blick wirkt dauerhaft müde oder traurig
  • Die Lidfalte ist kaum sichtbar oder von Haut überdeckt
  • Beim Anheben der Brauen vor dem Spiegel verbessert sich das Aussehen deutlich
  • Schminken der Lider ist erschwert und wird als Belastung empfunden

Wichtig ist jedoch eine individuelle Beratung, da sich die Ursache der „müden Augen“ nicht immer auf den ersten Blick erkennen lässt. Anhand der Anatomie und des Zustands der Haut lässt sich beurteilen, welche Kombinationen oder Einzelbehandlungen sinnvoll sind.

Alternativen: sanfte Methoden ohne Operation

Nicht immer ist sofort ein chirurgischer Eingriff notwendig. Bei leichteren Formen des Hautüberschusses oder minimal abgesunkenen Brauen können nichtoperative Verfahren eine Alternative darstellen. Auch eine Kombination aus OP und minimalinvasiven Behandlungen ist möglich. Zu den sanfteren Verfahren gehören:

  • Botulinumtoxin Mit Botox® können gezielt die Muskeln entspannt werden, die die Augenbrauen nach unten ziehen, sodass der Blick offener und frischer wirkt. Zudem lassen sich störende Mimikfalten reduzieren.
  • Fadenlifting: Resorbierbare Fäden werden präzise unter die Haut geführt, um abgesunkene Partien harmonisch zu straffen und unliebsame Falten zu behandeln.
  • Laser oder Radiofrequenz: Durch gezielte Impulse wird die Selbstregeneration der Haut angeregt und die Produktion von straffenden Bestandteilen wie Kollagen und Elastin gefördert. Dies kann dabei helfen, das Hautbild auf sanfte Weise zu straffen und zu verjüngen.

Ganzheitliche Betrachtung für natürliche Ergebnisse – wir beraten Sie gern!

Ob eine Oberlidstraffung allein ausreicht oder ein zusätzliches Augenbrauenlifting sinnvoll ist, hängt von der individuellen Ausgangssituation ab. Wird nur die Lidhaut entfernt, obwohl die Braue stark abgesunken ist, kann das Gesicht weiterhin müde oder sogar unausgeglichen wirken. Umgekehrt kann der Effekt eines reinen Brauenliftings zu gering sein, wenn gleichzeitig ein ausgeprägter Hautüberschuss vorliegt, der die Augenpartie beeinflusst.

Ein persönliches Beratungsgespräch ist dabei der beste Weg, um zu klären, welche Methode oder Kombination am sinnvollsten ist. In unserer Praxis nehmen wir uns viel Zeit, Ihre Wünsche mit den medizinischen Möglichkeiten in Einklang zu bringen. Nur so lässt sich ein Behandlungskonzept entwerfen, das zu Ihnen passt. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gern für eine persönliche Beratung. Nutzen Sie dafür unsere Online-Terminvereinbarung? oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.

Bild: © deagreezstock.adobe.com

© 2025 Hautzentrum Innenstadt | Datenschutz | Impressum | Cookie Einstellungen