Ein jugendliches, harmonisches und attraktives Erscheinungsbild wird häufig vor allem mit dem Gesicht in Verbindung gebracht. Die Bedeutung der Kinn- und Halspartie für das Gesamterscheinungsbild sollte jedoch nicht vernachlässigt werden. Ein klar definierter Unterkieferbereich und ein schlanker, harmonischer Hals stellen für viele Menschen ein Schönheitsideal dar. Im Laufe der Zeit können sich die Konturen jedoch verändern. Eines der häufigsten und unangenehmsten Anzeichen für den Verlust der Gewebeelastizität und des jugendlichen Aussehens ist das sogenannte Doppelkinn. Wie entsteht es? Und wie kann es wirksam behandelt werden? Wir stellen Ihnen verschiedene ästhetische Maßnahmen vor, darunter die Fettabsaugung und die schonende Fett-weg-Spritze.
Es gibt verschiedene Ursachen, die zu einem Doppelkinn beitragen können. Bei vielen Menschen ist es eine Kombination aus mehreren Faktoren.
Aus medizinischer Sicht muss ein Doppelkinn in der Regel nicht behandelt werden. Die Behandlung erfolgt meist aus kosmetischen und ästhetischen Gründen. Sie ist daher immer individuell zu betrachten: Nicht jede Falte oder Erschlaffung am Hals muss sofort korrigiert werden. Wer sich aber mit seinem Aussehen unwohl fühlt, weil er zum Beispiel ein auffälliges Doppelkinn hat und sich mehr Kontur am Hals wünscht, kann eine Behandlung in Erwägung ziehen. Vor allem, wenn andere Maßnahmen wie Diät und Sport erfolglos geblieben sind, kann ein ästhetisch-plastischer Eingriff sinnvoll sein, um das gewünschte Aussehen zu erreichen. Bei manchen Menschen leidet auch das Selbstwertgefühl und die Körperwahrnehmung unter dem unliebsamen Aussehen, sodass eine Behandlung auch in dieser Hinsicht eine Verbesserung bringen kann.
Für die Behandlung eines Doppelkinns kommen – je nach Befund und gewünschtem Ergebnis – verschiedene Behandlungen infrage. Einige der Möglichkeiten, die wir in unserem Hautzentrum anbieten, haben wir für Sie im folgenden Abschnitt aufgelistet und kurz erklärt.
Die Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse) ist eine spezielle Wirkstoffmischung aus natürlichen Bestandteilen, die meist aus der Sojabohne gewonnen werden. Per Injektion werden die Substanzen in die betroffenen Regionen eingebracht. Dort lösen sie körpereigene Abbaureaktionen aus: Die Hülle der Fettzellen wird aufgebrochen und die Fettzellen dadurch „verflüssigt“. Sie können dann leichter vom Körper abtransportiert werden. Die Fett-weg-Spritze gilt als schonend und eignet sich gut für kleine Areale wie das Kinn. Vor allem bei einem Doppelkinn, das aus überschüssigen Fettansammlungen und wenig überschüssiger Haut besteht, kann diese Behandlungsmethode in Betracht gezogen werden.
Die Liposuktion ist die klassische Methode der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie zur Fettreduktion und Körperformung. Mithilfe einer dünnen Kanüle werden überschüssige Fettdepots abgesaugt und der Bereich dadurch verschlankt und konturiert. Im Gegensatz zur Fett-weg-Spritze ermöglicht die konventionelle Fettabsaugung eine gezieltere und präzisere Konturierung.
Ist die Halskontur durch überschüssige und erschlaffte Haut gestört, kann eine Halsstraffung sinnvoll sein. Dabei wird das erschlaffte Gewebe operativ entfernt und der Hals wird harmonisch gestrafft. Auch überschüssige Fettpolster können bei diesem Eingriff korrigiert werden, um Kinn und Hals wieder ein ästhetisches Aussehen zu verleihen.
Eine minimalinvasive Methode zur Straffung der Halspartie ist das Fadenlifting. Mit speziellen, abbaubaren Fäden können erschlaffte Hautpartien angehoben und Konturen verbessert werden. Die Fäden werden vom Körper abgebaut und durch körpereigenes Kollagen ersetzt, wodurch ein zusätzlicher natürlicher Straffungseffekt erzielt wird.
Eine weitere Möglichkeit der minimalinvasiven Hautstraffung ist die Laserbehandlung. Durch Laserimpulse wird das Gewebe angeregt, neue Zellen und frisches Kollagen zu bilden. So können störende Falten reduziert und erschlaffte Hautpartien gestrafft werden.
Welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist, wird in einem persönlichen Gespräch erörtert. Je nach Indikation kann es auch sinnvoll sein, verschiedene Behandlungen miteinander zu kombinieren, um die Hautstruktur und -qualität wieder zu verbessern. Darüber hinaus gibt es spezielle Eingriffe, mit denen unerwünschte Fettansammlungen – eine der Hauptursachen für ein störendes Doppelkinn – dauerhaft entfernt werden können.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, vereinbaren Sie einfach einen individuellen Beratungstermin in unserer Praxis. Nutzen Sie dazu gern unsere Online-Terminvereinbarung. Wir freuen uns auf Sie!
Bild: ® Peakstock – stock.adobe.com